Kenwood TS 590S vs. TS 590SG

Beim ILLW 2015 hatte ich die Gelegenheit beide Geräte zu vergleichen. Ich war davon ausgegangen das sich die beiden Geräte von der Bedienung und Menü Einstellungen nicht groß unterscheiden. Beim Versuch mit den gleichen Einstellungen und Anschlüssen beim TS 590S Digimode Betrieb zu machen, so wie ich es auch mit meinem TS 590SG mache, wurde ich eines Besseren belehrt. Der TS 590S ließ sich einfach nicht zum Senden via Cat (USB-Buchse) überreden. Wie ich jetzt feststellte lag das an der Software HRD. Die sendet von Haus aus im TX-Betrieb ein „TX0“ Cat-Signal. Damit wird die USB-Buchse stumm geschaltet und der TS 590S erwartet ein NF-Signal an der Mic-Buchse. Wie auf der nachfolgende Grafik von G3NRW zu sehen ist..

Um nun mit den TS590S über die USB-Buchse Digimode- Betrieb zu machen, muß die Cat-Software ein „TX1“ Cat Signal senden. Leider läßt sich das nicht so leicht in Ham Radio Deluxe (HRD) umstellen.

Beim TS 590SG ist dieses Problem durch den Menüpunkt 69 gelöst. Hier last sich einstellen ob über den Mic-Anschluß oder die rückwertigen Buchsen Digimode Betrieb gemacht werden soll, somit ist es egal was die Cat-Software sendet, die Einstellungen im Menüpunkt 69 haben Vorrang.

Auch der Menüpunkt 29 (Auswahl des Filtertyps für SSB Data) fehlt beim TS590S. Hier mit können die Filter-Bandbreiten-Regler im Data Mode von Shift/Width auf Hi/Low umgestellt werden. Damit kann beim TS 590SG die SSB-Data RX-Filterbandbreite bis auf 5000Hz eingestellt werden, was der Software WSJT-X sehr entgegen kommt und im Wasserfall der Software nun gleichzeitig die JT65 und JT9 Bandbelegung sichtbar ist. Dieses ist beim TS 590S im SSB-Data Mode nicht möglich, da die Regler fest auf Shift/Width eingestellt sind und nur eine max. RX-Bandbreite von 2500 Hz einstellbar ist.

Die PF A Taste bei meine TS 590SG habe ich so belegt, das beim Drücken und Festhalten der Taste ein CW Signal mit 10W HF gesendet wird (z.B. zum Abstimmen eines externen Antennentuner). Beim TS 590S war mir diese Belegung der PF A Taste nicht gelungen.

Ob nun diese Funktionen des TS 590SG mit der Firmware 2.0 bz. 2.01 für den TS 590S übernommen wurden, kann ich nicht sagen, da leider nicht die neuste Firmware auf den TS 590S war.

Fazit: Das erweiterte Menü und die Einstellungen des TS 590SG kommen besonders den Digimode Nutzern entgegen.